Berichte

Gemeinsame Brandangriffsübung

"F2Y - Feuer mit Menschleben in Gefahr" lautete die Alarmierung am samstag Nachmittag für die Stadtteilwehren Götzenhain, Dreieichenhain, Sprendlingen und Offenthal. Mit 8 Fahrzeugen wurde ein Haus in der Schießgartenstraße beübt. Mehrer Verletzte wurden über tragbare Leitern, die Drehleiter und durch insgesamt 5 Trupps unter schwerem Atemschutz aus dem Haus gerettet. Nach einer schweißtreibenden halben Stunde waren alle Verletzten gerettet und "Feuer aus" konnte gemeldet werden. Im Nachgang der Übung wurden die rund 40 Teilnehmer vom Feuerwehrverein in Offenthal verköstigt. 

Fest im alten Ort

Der Verein der Feuerwehr Offenthal beteiligte sich traditionell am 17. Gemaafest. Wie schon bei den letzten Festen wurde die beste Owwedäler Pizza verkauft. Ein herzliches Dankschön geht hierbei an Pino Pilato samt Familie, der bei Temperaturen über 30 Grad zwei Tage an den Pizzaöfen verbrachte. Ganz im Sinne des "Dolce Vita" wurden dazu italienisches Bier und Limoncello Spritz angeboten. Die Jugendfeuerwehr war mit Slush-Eis und selbstgemachter Limonade am Start. Auch die Kinderspiele wurden rege genutzt. Vielen Dank an alle Helfer und Gäste für das tolle Wochenende.

 

Geschichten, Fragen und Blaulicht – ein heißer Vorlesetag

Mit strahlenden Kinderaugen und vielen neugierigen Fragen fand am 5. Mai eine besondere Vorlesestunde der Feuerwehr Offenthal für Kinder im Alter von 3 bis 5 Jahren statt. In der Bücherei waren wir mit besonderer Verstärkung: Handpuppe Matilda begleitete uns durch das Programm. Neben einer unterhaltsamen Feuerwehrgeschichte, die die Kleinen zum Lachen und Nachdenken brachte, erklärten wir altersgerecht und spielerisch die Aufgaben und Ausrüstung der Feuerwehr. Die Kinder durften Fragen stellen, erfuhren, wie ein Einsatz abläuft und warum Feuerwehrautos so laut sind. Die Feuerwehr Offenthal freut sich über das große Interesse und wird auch künftig mit Aktionen wie diesen Kindern spielerisch das Thema Brandschutz näherbringen.


 

Ehrung der langjährigen Mitgliedschaft

Anlässlich der Jahreshauptversammlung der Einsatzabteilung der Freiwilligen Feuerwehr Dreieich-Offenthal freute sich die Wehrführung folgende Ehrungen durchzuführen:
Günther Juschus und Gründungsmitglied der Jugendfeuerwehr Georg-Philipp Seibert mit dem Goldenen Ehrennadel für 60-jährige Mitgliedschaft. Der langjährige Jugendleiter Jörg Seibert für 40 Jahre Mitgliedschaft mit dem Brandschutzehrenzeichen in Gold. Timo Seibert für 25 Jahre Mitgliedschaft mit dem Silbernen Brandschutzehrenzeichen. Jens Röder und Simon Ehlers mit einer Anerkennungsprämie für 10-jährige Mitgliedschaft. Wir gratulieren sehr herzlich allen Geehrten.


 

Beförderungen nach durchgeführten Lehrgängen

Zahlreiche Beförderungen wurden unseren aktiven Kräften in diesem Jahr zuteil. Nach dem erfolgreichen Absolvieren von Tätigkeits- und Führungslehrgängen durften wir folgende Mitglieder befördern:
Florian Arta und Lukas Ferenc zum Feuerwehrmann, Jakob Schulte-Sasse und Jendrik Jud zum Oberfeuerwehrmann, Vanessa Wiemer und Leonie Luft zur Oberfeuerwehrfrau, Simon Engel zum Hauptfeuerwehrmann, Florian Tillmann zum Oberlöschmeister, Stefan Hönl und Vincenzo Pilato zum Brandmeister sowie Marius Creter zum Oberbrandmeister. Glückwunsch allen Beförderten und einen weiter erfolgreichen Weg in der Einsatzabteilung der Feuerwehr Dreieich-Offenthal.


 

Realbrandausbildung im I.F.R.T.

Am 22.02.2025 wurden in Kühlsheim 18 teils neue Atemschutzgeräteträger in der Heißbrandausbildung geschult. Themen beim Tagesseminar waren neben theoretischen Inhalten die Wärmegewöhnung, Beobachtung von Rauchschichtenentwicklung, Strahlrohrtraining und bekämpfung von Rauchgasdurchzündungen. Zu Ende ging es Truppweise noch durch möbilierte Container zur Brandbekämpfung und hydraulischer Ventilation vor. Vorzugsweise die jungen Kameraden sollen nach dem Atemschutzlehrgang an solchen Seminaren an die realen Einsatzbedingungen herangeführt werden. 


Retten, Löschen, Lesen 

Am 28.10.2024 fand in der Offenthaler Stadtteilbücherei ein spannender Lesenachmittag für Kinder zum Thema Feuerwehr statt. Unter dem Motto „Löschen, Retten, Lesen“ konnten die Kinder in eine Feuerwehrgeschichte eintauchen und viel über die Arbeit der Feuerwehr lernen. 

Unser Team der Brandschutzerziehung beantwortete viele Fragen der kleinen Feuerwehrfans. Außerdem hatten die Kinder die Gelegenheit, die Schutzkleidung der Feuerwehr anzusehen und zu lernen, wie sie sich in einem Notfall verhalten sollten. 

Zum Abschluss durften die Kinder ein echtes Feuerwehrauto von innen und außen besichtigen. 

Ein großer Dank an alle Teilnehmer für den tollen Nachmittag und an die Bücherei für die Organisation des Termins! Wir freuen uns auf weitere Lesemomente in der Offenthaler Stadtteilbücherei. 

Berufsfeuerwehrwochenende 2024 

 Am 07.10.2024 stand das Berufsfeuerwehr Wochenende  aller Stadtteiljugendwehren der Stadt Dreieich auf dem Programm. Hierbei konnten die insgesamt 40 Jugendlichen den Arbeitsalltag der Feuerwehr kennenlernen. Über die Tage verteilt wurden verschiedene Einsätze wie Gebäudebrände, Chemieunfälle oder kleinere und größere Hilfeleistungen simuliert. 

Gemeinsam wurde Quartier auf der Sprendlinger Wache im dortigen Schulungsraum bezogen. Auf Feldbetten wurden die Nächte, mal mehr mal weniger erholsam, verbracht. In zwei Zügen rückten die Nachwuchskräfte zu den diversen Übungslagen aus. Natürlich kam auch die Verpflegung nicht zu kurz. 

Ein Dank geht an alle Jugendwarte und Jugendleiter für die Durchführung und Betreuung der Jugendlichen. Hoch zufrieden zeigten sich die Organisatoren, die Stadtjugendfeuerwehrwarte, mit dem Engagement der Truppe.